Auszug aus den Spur N Nachrichten 17 und 18 zu einer bewegenden Geschichte, für die Aad Meijer Unterstützung sucht:
https://www.gofundme.com/f/samen-komen-we-er-wel
Manchmal geht es sehr schnell im Leben – und alles ist von einem auf den anderen Tag anders. Der Niederländer Aad Meijer muss dies 2018 erleben. Der Fotograf erlitt 2018 einen schweren Schlaganfall. Sein bisheriges Leben, seine – wie er selbst sagt – „Welt“ bricht zusammen. Mühsam kämpft er sich zurück, in ein neues Leben, seit 2020 im Pflegeheim Wiekendael in Roosendaal…. Roosendaal ist eine traditionsreiche Eisenbahnerstadt, die seit dem 19. Jahrhundert ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt zwischen den Niederlanden und Belgien ist, mit einem großen Rangierbahnhof und einer langen Tradition im Bahnverkehr. … Das passt, den Aad war zeitlebens Eisenbahnenthusiast und Modellbaufan. Er hatte H0-Modelle gesammelt, um nach seiner Pensionierung eine große Anlage auf seinem Dachboden zu bauen – im Garten fuhr eine LGB-Gartenbahn. Mit der Gewissheit, im Pflegeheim bleiben zu müssen, bat er seinen langjährigen Freund Ton de Bont darum, seine Eisenbahnsammlung zu verkaufen. Dieser lehnte ab – und damit beginnt diese wunderschöne Geschichte. Zunächst realisierte Aad Meijer gemeinsam mit Ton de Bont eine LGB-Gartenbahn auf dem Gelände des Pflegezentrums, sie konnten das Management überzeugen, eine Fläche zur Verfügung zu stellen. Das Projekt fand große Anerkennung, die lokale Presse wurde aufmerksam – und mit Hilfe von Freiwilligen und Sponsoren entstand eine lebendige Modellbahn-Community. So gestaltete Aad Meijer eine Spur N Anlage nach einer fiktiven Geschichte, die im Deutschland des Jahres 1937 spielt. Im Pflegezentrum Wiekendael in Roosendaal entstand somit ein besonderes Modellbahn-Projekt, das Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit gibt, aktiv am Modellbau teilzunehmen. Jetzt geht Meijer noch einen Schritt weiter und startet einen Modellbahn-Wettbewerb in Spur N – mit speziell entwickelten Modulen. Geplant sind 12 kompakte Module von 32 x 52 cm – etwa so groß wie ein Tablett –, die sich flexibel zusammenfügen und leicht im Geschirrwagen transportieren lassen. Sie können auf einer großen Tischfläche ausgelegt werden, sodass mehrere Teilnehmer gleichzeitig an der Bahn arbeiten können. Unterstützt werden sie von engagierten „Bahn-Buddies“, die mit handwerklicher Hilfe und kreativen Ideen zur Seite stehen. Das Ziel des Projekts ist klar: Modellbau soll für jeden zugänglich sein – egal ob jung oder alt, mit oder ohne körperliche Einschränkungen. … Freiwillige sind bereits gefunden, doch wer sich beteiligen möchte, ist jederzeit willkommen. Neben Materialspenden sind auch neue Ideen und kreative Anregungen gern gesehen. … Denn für Aad Meijer und sein Team steht fest: Modellbahn verbindet, schafft Gemeinschaft und bringt vor allem jede Menge Freude. Aad Meijer ist auf Facebook aktiv, sein Profil ist oben verlinkt – ansonsten stellen wir auch gerne den Kontakt her. Eine wahrlich bewegende Geschichte – wir wünschen Aad Meijer und seinen Mitstreitern alles Gute und viel Erfolg beim Modulbauwettbewerb! Wir werden berichten!